Spezialumschaltarmaturen für Sicherheitsventile
DIN: 25E – 500E / PN 10 – 40
ASME: NPS 1″E – 20“E / class 150 300
Einsatzbereich: -30 < T < 230/280°C, Vakuum 10-8 mbar
Technische Merkmale
Konstruktionsmerkmale
• strömungsgünstiger vollrunder Querschnitt
• Dichtflächen in Dauerstellung nicht mediumberührt (totraumfrei)
• jahrelang dichter Abschluß (DIN EN 12266-1)
• Sicherheit beim Austausch eines Sicherheitsventils
• Absicherung des Behälters während Umschaltvorgang
• Fehlschaltungen konstruktiv ausgeschlossen (kodiertes Küken)
• sichere Rückführung des “Ausblas-Volumens”
• kostengünstige Kombination verschiedener Nennweiten
• TÜV-geprüft
Das Grundprinzip der Sicherheitsarmatur besteht darin, dass konstruktionsbedingt ein Mindestquerschnitt (Amin) bei der Umschaltphase von Sicherheitsventil I auf Sicherheitsventil II gewährleistet ist. Ein Mindestdurchfluß, und damit die Absicherung des Behälters, ist deshalb immer gegeben.
PT-Diagramm
Einsatztemperaturen < -30°C und > 220 °C müssen von AZ anhand der Betriebsbedingungen geprüft und bestätigt werden.
Bei der Auswahl des Dichtbuchsen-Materials sind auch die Einsatzgrenzen gemäß EN12516-1 bzw. ASME B16.34 für die jeweiligen Druckstufen zu beachten (PN/class). Die eingezeichneten Werte beziehen sich auf austenitischen Edelstahlguß 1.4408.
1) Für den Einsatz unter -10°C Betriebstemperatur sind tieftemperatur- bzw. austenitische Stähle erforderlich.
2) Buchse: Es stehen unterschiedliche Dichtbuchsen-Materialien zur Verfügung.
Werkstoffe
Standard Gehäusewerkstoffe
• Stahlguss 1.0619, ASTM A216 WCB
• Edelstahl 1.4408, ASTM A351 CF8M
• Edelstahl 1.4308, ASTM A351 CF8
• Tieftemp. Edelstahl 1.1138, LCC/LCB/A352
Standard Kükenwerkstoffe
• Edelstahl 1.4408